Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
In der ersten Projektwoche des neuen Schuljahres haben wir uns Zeit genommen, uns mit dem Thema "demokratisch wählen" intensiv zu beschäftigen. Wir haben das Buch "Ich bin für mich" gelesen und erarbeitet, wie Wahlen eigentlich funktionieren. Dabei haben wir auch über die Wahlplakate gesprochen, die wir auf unseren Schulwegen sehen konnten und eigene Wahlplakate gestaltet. Am Ende der Woche haben wir unser Klassensprecherteam gewählt, nachdem alle Kandidatinnen und Kandidaten für sich werben durften. Es war eine spannende Erfahrung, in der wir viel über die Eigenschaften von anderen und uns selber gelernt haben. Außerdem haben wir besprochen, wie wir eine überzeugende Rede halten können und welche Überzeugungskraft in Worten stecken kann.
Im Herbst haben wir unsere ersten Begegnungen mit unserem Klassenhund Lotte gehabt. Damit unser Start gut gelingen kann, haben wir uns intensiv mit dem Thema "Hunde als Haus- und Nutztiere" beschäftigt, ein Lapbook erstellt und ganz genau hingeschaut, wenn es um die Verständigung zwischen Hunden und Menschen ging. Wir haben gemeinsam Regeln für unseren Umgang mit unserer Lotte erarbeitet und unseren Klassenraum gut vorbereitet, damit es für sie nicht gefährlich werden konnte. Die ersten Begegnungen haben wir ganz vorsichtig auf dem Schulhof gehabt - alle sollten sich aneinander gewöhnen können. Nach ganz kurzer Zeit verbrachte Lotte dann auch immer mehr Stunden bei uns im Unterricht und hat uns beim Lernen begleitet. Immer dann, wenn alles gut passt, begleitet Lotte unsere Schulstunden mit Fr. Franklin. Den Rest des Schultages verbringt sie schlummernd im Büro.
Gemeinsam mit unserer Lotte sind weitere Tiere in unseren Klassenraum eingezogen: Unsere vier Achatschnecken. In ganz enger Zusammenarbeit kümmert sich das Klassenteam der 3a liebevoll um die besonderen Schnecken. Im Klassenverband haben wir die Regeln zum Umgang mit unseren Schnecken erlernt. In der Wahlpflicht-AG zum Thema, die alle Kinder des dritten Jahrgangs im Wechsel in unserem Klassenraum besuchen, lernen die Schüler*innen viel über den Lebensraum, die Haltungsbedingungen, den richtigen Umgang sowie die Pflege der Schnecken, machen Versuche und bauen Berührungsängste ab. Unter den richtigen Voraussetzungen dürfen die Schnecken für Projekte auch in andere Klassen umziehen. In den Ferien werden die Schnecken von der Ferienbetreuung gepflegt oder sie verbringen ein paar Urlaubstage im Hause Franklin.
Die 4. Klassen üben für ihre Fahrradprüfung. Während einige Kinder die Prüfungsstrecke durch Wettbergen erkundeten, wurde auf dem Schulhof ebenfalls fleißig trainiert. Einhändiges Fahren, Schulterblick und ausgestreckter Arm, sicheres Bremsen, Slalomparcours, vorausschauendes Fahren und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer wurden mit ganz viel Einsatz und Freude gelernt.
Die Tresckow-Natur-Ranger AG hat, wie jedes Jahr, an der bundesweiten NABU-Aktion "Stunde der Gartenvögel" teilgenommen. In diesem Jahr allerdings, aufgrund von Krankheit, etwas verspätet, sodass unsere Ergebnisse leider nicht mehr eingereicht werden konnten. Trotzdem waren unsere "Natur-Ranger" mit geschärften Sinnen und coolen Ferngläsern engagiert dabei. Neben Amseln, Kohlmeisen und Ringeltauben konnten sogar ein Rotmilan und ein Mäusebussard beobachtet werden.
Eine richtig tolle Entdeckung haben wir den guten Ohren und Augen der Kids zu verdanken. Auf dem Schulgelände wurde das Nest einer Rotschwanzfamilie gefunden. Um die Ruhe der Kleinen nicht zu stören, verraten wir natürlich nicht wo. :-)
Weitere Informationen zur "Stunde der Gartenvögel" finden sie hier. Jeder kann mitmachen!
Unser Weihnachtsbaum wurde aufgestellt und – Step by Step – von allen Klassen geschmückt. Tag für Tag, Woche für Woche, wurde er bunter und schöner. (Dezember 2021)
Zeit für kreative Handarbeit – die Kinder der 1. Klassen lernten Freundschaftsbänder herzustellen. Zunächst haben sie sich Schablonen aus Pappe geschnitten, sieben Fäden in den schönsten Farben ausgesucht und schließlich geduldig und konzentriert geknüpft. (Dezember 2021)
In der Projektarbeit "Der Wiederfrohmachvogel", haben sich die Kinder mit der Frage beschäftigt, was sie froh und glücklich macht. Die Ausstellung zeigte, wie unterschiedlich und bunt diese Frage von den Kindern beantwortet wurde. (Oktober 2021)
Alle Klassen des 1. Jahrgang erlebten nacheinander einen Ausflug ins Wisentgehege nach Springe. Nach einer spannenden Anfahrt mit Bus und Bahn erkundete die eine Hälfte der Klasse den Tierpark auf eigene Faust. Dabei konnten die Bären, Wölfe, Luchse und viele andere Tiere bestaunt werden. Die jeweils andere Gruppe nahm an dem Workshop „Frischlinge“ teil und lernte interessante Fakten rund um das Wildschwein und seine Jungtiere kennen. Nach einiger Zeit wurde getauscht. Zwischenstopps auf dem neu angelegten Spielplatz rundeten den Ausflug für die Kinder ab.
Copyright © 2019 Henning-von-Tresckow-Grundschule Hannover – Alle Rechte vorbehalten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Terminen des Elterncafés.