So buchen Sie einen Gesprächstermin über WebWeaver -Klicken Sie hier für nähere Infos

Tresckow-Grundschule-Hannover.de
Tresckow-Grundschule-Hannover.de
  • Start
  • Grundschule
    • Schulkultur
    • Unser Team
    • Unterricht
    • Schulbücherei
    • Elternarbeit
    • Förderverein
    • Elternfeedback
    • Digitales
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Ganztag
    • Konzept
    • Teilgebundener Ganztag
    • Ganztagsangebote
    • Ferienbetreuung
    • Mittagessen
    • Projekte
  • Projekte
    • 2022/23 – 1. Halbjahr
    • 2022/23 – 2. Halbjahr
    • 2021/22 – 1. Halbjahr
    • 2021/22 – 2. Halbjahr
    • 2020/21 – 2. Halbjahr
    • Technik-Marktplatz 2020
    • Schulbienen 2019
    • Musikalische Grundschule
  • Aktuelles
  • Schülerrat
  • Mehr
    • Start
    • Grundschule
      • Schulkultur
      • Unser Team
      • Unterricht
      • Schulbücherei
      • Elternarbeit
      • Förderverein
      • Elternfeedback
      • Digitales
      • Stellenausschreibungen
      • Kontakt
    • Ganztag
      • Konzept
      • Teilgebundener Ganztag
      • Ganztagsangebote
      • Ferienbetreuung
      • Mittagessen
      • Projekte
    • Projekte
      • 2022/23 – 1. Halbjahr
      • 2022/23 – 2. Halbjahr
      • 2021/22 – 1. Halbjahr
      • 2021/22 – 2. Halbjahr
      • 2020/21 – 2. Halbjahr
      • Technik-Marktplatz 2020
      • Schulbienen 2019
      • Musikalische Grundschule
    • Aktuelles
    • Schülerrat

  • Start
  • Grundschule
    • Schulkultur
    • Unser Team
    • Unterricht
    • Schulbücherei
    • Elternarbeit
    • Förderverein
    • Elternfeedback
    • Digitales
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Ganztag
    • Konzept
    • Teilgebundener Ganztag
    • Ganztagsangebote
    • Ferienbetreuung
    • Mittagessen
    • Projekte
  • Projekte
    • 2022/23 – 1. Halbjahr
    • 2022/23 – 2. Halbjahr
    • 2021/22 – 1. Halbjahr
    • 2021/22 – 2. Halbjahr
    • 2020/21 – 2. Halbjahr
    • Technik-Marktplatz 2020
    • Schulbienen 2019
    • Musikalische Grundschule
  • Aktuelles
  • Schülerrat

Schülerrat

 Der Schülerrat besteht aus den Klassensprecher*innen. 

Im Schülerrat trifft man sich und bespricht wichtige Dinge, die für alle Kinder wichtig sind. Hier können wir Schüler und Schülerinnen mitbestimmen und werden um unsere Meinung gefragt.

In der ersten Sitzung hat der Schülerrat die beiden Schülersprech*innen der Schule gewählt. Alle durften abstimmen. 

Schulsprecher

Wir sind die neuen Schulsprecher und sagen Danke, dass ihr uns gewählt habt. Wir freuen uns sehr und wollen uns für unsere Schule stark machen. Schon bei der Kinderkonferenz im Rathaus durften wir unsere Schule vertreten – das war toll!

Themen 2021/22

Pausenengel

Auf unserer ersten Sitzung haben wir gemeinsam entschieden, welche Themen für uns gerade besonders wichtig sind: die Pausen und das Mittagessen. Wir haben entschieden, mit dem Thema „Pause“ zu beginnen. Gemeinsam haben wir in den nächsten Sitzungen besprochen, welche Probleme es in den Pausen gibt und wie wir sie lösen können. 


Frau Franklin hat vom Projekt der Pausenengel berichtet und wir haben uns entschieden, auch Pausenengel einzuführen. Alle Dritt- und Viertklässler konnten sich für die Ausbildung zum Pausenengel bewerben. Es gab sehr viele Bewerbungen. Im Schülerrat haben wir besprochen, welche Eigenschaften für gute Pausenengel wichtig sind. Zusammen mit Steffen Bartling und Frau Franklin haben die Schülersprecher die Kinder aus jeder Klasse ausgesucht, die sie für besonders geeignet halten. Alle Teilnehmer haben sich sehr gefreut und warten gespannt auf die zwei Ausbildungstage und ihren Einsatz.

Mittagessen

Das Thema Mittagessen haben wir als zweites Thema bearbeitet. Wir haben gesammelt, was wir am Mittagessen toll finden und was wir gerne verändern möchten. Anschließend haben wir uns überlegt, dass wir in allen Klassen eine Umfrage machen müssen, um herauszufinden, ob die Mehrheit der Schüler*innen unserer Meinung ist. Wir haben Fragen gesammelt und eine Umfrage durchgeführt. Besonders in den ersten Klassen war das eine ganz schön große Herausforderung, die wir aber gemeinsam geschafft haben. Die Schülersprecher hatten die Aufgabe, alle Antworten auszuzählen und auszuwerten. Das Ergebnis nehmen wir als Wunschliste für unseren neuen Caterer mit.

Bewegung in der Schule

In der letzten Sitzung haben wir beschlossen, dass es für alle Kinder wieder einen bewegten Schulstart geben soll. Jeden Tag wir von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr Bewegung auf dem Hof angeboten. Erst mit Frau Franklin, dann auch mit anderen Lehrerinnen. Weil es Spaß macht und wir viel lernen können, machen wir es mit Fr. Franklin oft auf Englisch. Außerdem haben wir uns für jeden Freitag in der ersten großen Pause eine Tanzpause mit Frau Franklin gewünscht, in der wir zusammen einen Schultanz einüben. Dazu passend möchten wir auch ein Schullied erfinden. Dafür wird es ein extra Projekt geben. Die Schüler*innen der HipHop-AG sollen dabei helfen. 

Copyright © 2019 Henning-von-Tresckow-Grundschule Hannover – Alle Rechte vorbehalten.

Browseranforderungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Unterstützt von