Tresckow-Grundschule-Hannover.de
Tresckow-Grundschule-Hannover.de
  • Start
  • Grundschule
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schulkultur
    • Unsere Verabredungen
    • Unterricht
    • Teilgebundener Ganztag
    • Technikprofil
    • Förderverein
    • Ausleihe von Lernmitteln
    • Zuschuss digit. Endgeräte
  • Ganztag
    • Konzept
    • Ganztagsangebote
    • Ferienbetreuung
    • Mittagessen/Speiseplan
  • Projekte
    • 2022/23 – 1. Halbjahr
    • 2021/22 – 2. Halbjahr
    • 2021/22 – 1. Halbjahr
    • 2020/21 – 2. Halbjahr
    • Technik-Marktplatz 2020
    • Schulbienen 2019
  • Kontakt
  • Schülerrat
    • Schülerrat
    • Themen 2021/22
  • Mehr
    • Start
    • Grundschule
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Schulkultur
      • Unsere Verabredungen
      • Unterricht
      • Teilgebundener Ganztag
      • Technikprofil
      • Förderverein
      • Ausleihe von Lernmitteln
      • Zuschuss digit. Endgeräte
    • Ganztag
      • Konzept
      • Ganztagsangebote
      • Ferienbetreuung
      • Mittagessen/Speiseplan
    • Projekte
      • 2022/23 – 1. Halbjahr
      • 2021/22 – 2. Halbjahr
      • 2021/22 – 1. Halbjahr
      • 2020/21 – 2. Halbjahr
      • Technik-Marktplatz 2020
      • Schulbienen 2019
    • Kontakt
    • Schülerrat
      • Schülerrat
      • Themen 2021/22

  • Start
  • Grundschule
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schulkultur
    • Unsere Verabredungen
    • Unterricht
    • Teilgebundener Ganztag
    • Technikprofil
    • Förderverein
    • Ausleihe von Lernmitteln
    • Zuschuss digit. Endgeräte
  • Ganztag
    • Konzept
    • Ganztagsangebote
    • Ferienbetreuung
    • Mittagessen/Speiseplan
  • Projekte
    • 2022/23 – 1. Halbjahr
    • 2021/22 – 2. Halbjahr
    • 2021/22 – 1. Halbjahr
    • 2020/21 – 2. Halbjahr
    • Technik-Marktplatz 2020
    • Schulbienen 2019
  • Kontakt
  • Schülerrat
    • Schülerrat
    • Themen 2021/22

Schulkultur

Die Schulkultur der Henning-von-Tresckow-Grundschule ist intensiv geprägt durch die Persönlichkeit, Pädagogik und Arbeit der langjährigen Schulleiterin Frau Nötel-Duwe und ihres Teams aus engagierten Lehrkräften. Ihr Leitgedanke bei dem Aufbau und der Führung der Schule war, dass jeder Mensch auf persönlichen Kontakt, auf Wertschätzung und Akzeptanz angewiesen ist. In diesem Sinne hat sie zusammen mit den Kolleginnen, Eltern und Schülern eine Schulkultur entwickelt, die von den nachfolgenden Leitsätzen geprägt war. Trotzdem viele dieser prägenden Persönlichkeiten bereits pensioniert wurden, möchten wir zukünftig an diesen Leitideen festhalten, sie regelmäßig in den verschiedenen Gremien in Erinnerung rufen, ergänzen und immer wieder prüfen, ob und inwiefern wir unser Schulleben in diesem Sinne gestalten. Auch wenn die gesellschaftlichen und schulpolitischen Entwicklungen viele Änderungen und Modernisierungen in Strukturen, Abläufen und Vorgaben erfordern, wollen wir uns stets daran erinnern, …


  • dass wir uns gegenseitig achten – also anderen zuhören, sie ausreden lassen, niemanden beschimpfen und Rücksicht auf einander nehmen; anderen die Türen aufhalten und uns bei der ersten Begegnung begrüßen. Dabei sind wir freundlich und nett zueinander. Wenn wir etwas haben möchte, bitten wir darum. 
  • dass wir ohne Gewalt auskommen wollen. Keiner soll dem anderen wehtun, auch nicht mit Worten!
  • dass wir Schwächeren helfen!
  • dass wir aufpassen, dass niemand alleine ist. 
  • dass wir uns gegenseitig akzeptieren, auch wenn wir nicht alle mögen müssen! Dinge, die uns an anderen nicht gefallen, sagen wir demjenigen selber.
  • dass wir umweltbewusst handeln.
  • dass wir unser Schulhaus in Ordnung halten und uns gemeinsam dafür verantwortlich fühlen. 
  • dass wir Verabredungen, wann immer möglich, mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeitern und der Schulleitung gemeinsam treffen.
  • dass wir unsere Verabredungen einhalten.
  • dass wir uns gegenseitig in unserer Verschiedenheit akzeptieren und immer davon ausgehen, dass alle in ihrem Handeln ihr Bestes geben, um Positives zu bewirken!

Copyright © 2019 Henning-von-Tresckow-Grundschule Hannover – Alle Rechte vorbehalten.

Browseranforderungen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt